13 Treffer in 13 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
LG Landshut: Sittenwidrigkeit, Klageschrift, Abschalteinrichtung, Nutzungsentschädigung, Klagepartei, Vorläufige Vollstreckbarkeit, Feststellung des Annahmeverzugs, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Schriftsätze, Richtlinienkonforme Auslegung, Sittenwidrige Schädigung, Greifbare Anhaltspunkte, Übereinstimmungsbescheinigung, Vorvertragliche Ansprüche, OLG Koblenz, Unzulässige Ausforschung, Fahrzeuge, Betriebsuntersagung, Unzulässigkeit, Einholung eines Sachverständigengutachtens
Endurteil vom 29.06.2021 – 24 O 422/21
OLG Bamberg: Verjährung jeglicher Schadensersaztansprüche für vom Diesel-Abgasskandal betroffenes Fahrzeug bei Klageerhebung in 2022 (hier: Audi A8 4.2 V8 TDI quattro)
Hinweisbeschluss vom 24.10.2023 – 4 U 79/23 e
OLG Bamberg: Kein Anspruch auf Schadensersatz - auch nicht Differenzschaden - wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in ein Dieselfahrzeug (hier: Mercedes-Benz SLK 250 CDI)
Hinweisbeschluss vom 21.12.2023 – 4 U 167/22
OLG Bamberg: Kein Anspruch auf Schadensersatz - auch nicht Differenzschaden - wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in ein Dieselfahrzeug (hier: Mercedes-Benz GLK 220 Bluetec 4Matic)
Beschluss vom 21.12.2023 – 4 U 117/22
OLG München: Zur Haftung eines Fahrzeugherstellers auf Schadenersatz beim Einbau eines Thermofensters (hier: Audi Q7)
Endurteil vom 13.03.2024 – 7 U 5702/21
OLG München: Sittenwidrigkeit, Klagepartei, Widerruf, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Sekundäre Darlegungslast, Gelegenheit zur Stellungnahme, Tatsachenvortrag, Abschalteinrichtung, Subjektive Voraussetzungen, Stoffgleichheit, Vermögensvorteile, Entscheidung des Berufungsgerichts, Gesetzesverstoß, Typengenehmigung, Hinweisbeschluss, Abschaltvorrichtungen, Diesel-Skandal, Aussicht auf Erfolg, Kaufvertrag, Beanstandung
Hinweisbeschluss vom 30.06.2021 – 20 U 725/20
OLG München: Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Deliktsrecht, Unzulässigkeit, Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Vorabentscheidungsersuchen, Schlussanträge des Generalanwaltes, Aussetzung des Verfahrens, Berufungsrücknahme, Sachmängel, Selbstbestimmungsrecht, Sachverständigenbeweis, Nationale Verfahrensvorschrift, Sachverständigengutachten, Verrichtungsgehilfen, Ersatzansprüche, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Schutzgesetzcharakter, Schadensfeststellung, Sekundäre Darlegungslast
Hinweisbeschluss vom 04.10.2022 – 24 U 2878/22
OLG München: Schadensersatz wegen Erwerbs eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs
Endurteil vom 01.12.2020 – 28 U 1417/20
OLG Bamberg: Kein Anspruch auf Differenzschaden wegen des Einbaus einer unzulässigen Abschalteinrichtung (Thermofenster, Kühlmittel-Solltemperatur-Regelung) in ein Dieselfahrzeug (hier: Mercedes Benz C 220 CDI)
Urteil vom 20.03.2024 – 3 U 328/21
OLG Nürnberg: Vorsätzliche sittenwidrige Schädigung, Abschalteinrichtung, Verjährung, Kaufvertrag, Sittenwidrigkeit, Übereinstimmungsbescheinigung, Kraftfahrt-Bundesamt, Emissionskontrolle, Rechtsprechung des BGH, Rückzahlung des Kaufpreises, Bereicherungsansprüche, Ungerechtfertigte Bereicherung, Abgasskandal, Gewährleistungsansprüche, Gebrauchte Kraftfahrzeuge, Fristsetzung zur Nacherfüllung, Unerlaubte Handlung, Anfechtung wegen arglistiger Täuschung, Maßgebliche Grenzwerte, Unzulässigkeit
Hinweisbeschluss vom 07.12.2021 – 5 U 250/21